Und dort - aha: Fischstäbli mit Mayo – für alle super / Salzkartoffeln – für die meisten OK / Blattspinat (wie im letzten Jahr) – für sehr viele „ou Nei“. Aber schlussendlich waren alle gesättigt und einige freuten sich danach schon auf das morgen bevorstehende, spinatlose Futtern bei Muttern.
Nach dem Mittagessen wurde mit spinatiger Energie weiter Holz entnagelt und Material zurückgeschleppt oder im Zeughaus Thun direkt vor Ort geputzt. Eine längere Verzögerung ergab sich dann beim Abbau des Kurs 4-Monuments. Dieser Laternenmast, Galgen oder dieses Kursleiter-Tinu-Denkmal (niemand wusste bis zum Schluss was dies eigentlich sollte) entpuppte sich beim Abbau als richtiger Knackpunkt. Es wurden Abspannseile montiert, Abbaustrategien ausdiskutiert und wieder verworfen, Zuschauerabsperrungen installiert und wieder weiter diskutiert. Und nach einer geschätzten, knappen Stunden kippte dann dieses Mast-Galgen-Denkmal-Konstrukt doch zur Erde – und dies ohne nennenswerte Personal- und nur mit geringen Materialschäden. Nach dieser, durch den Kursleiter 4 und seinen Trabanten verursachten Unterbruch (ja, genau, das waren die mit den grünen Strichen auf den Backen statt Händen ihrer Kursteilnehmenden) konnte doch noch der Schlussspurt im Abbau in Angriff genommen werden. |