Am Donnerstagmorgen erschienen dann ab 9 Uhr die restlichen Bootsführer, Leiter und Helfer vor dem Bürocontainer um die Kurzbegrüssung durch den einigermassen genesenen Lagerleiter zu „geniessen". Angesichts der eher trüben und stürmischen Wetterprognose wurde dann jedoch gleich mit dem Aufbau der Zelte fürs Häxe-Kafi und für die Unterkünfte der Leiter sowie dem Kurs 5 begonnen. Und siehe da: es reichte bis zum Mittagessen all diese Infrastruktur praktisch „regenlos" zu errichten. Daneben wurde auch das, vom Logistikcenter Thun angelieferte, Material unter Dach eingelagert. Und auch das fehlende Holz wurde kurzfristig noch auf Platz geliefert, so dass dann doch schlussendlich genügend Material für den Zeltbau vorhanden sein sollte. Somit war für Alle das erste JPL-2010-Mittagessen in Form von Steak und Kartoffelsalat sicher hoch verdient und gab auch Energie um am Nachmittag weiterzuarbeiten. So begannen auf den Lagerplätzen der Kurse A-C, teilweise abgekühlt durch diverse Regenintermezzi, die Leiter mit dem Aufbau der Grundkonstruktionen ihrer Zeltvarianten. Teilweise waren die Bauideen so komplex, dass sich selbst die Leiter mit Trinkhalm-Modellen (in mehrfacher Ausführung) über die Praxistauglichkeit ihre Konstruktionsideen klar werden mussten – und dann noch immer nicht ganz klar war ob's jetzt Pyramiden, Tipi-Zelte oder allenfalls oberirdische Spitzhöhlen darstellen sollten!
