
Dem Schweizerischen Pontoniersportverband sind heute deren 41 Vereine angeschlossen. Zusammen stellen diese Vereine an den Wettfahren jeweils um die 1‘200 Wettkämpfer. Jeweils im März findet traditionsgemäss die Delegiertenversammlung statt, wo diverse Geschäfte behandelt werden.
Auch dieses Jahr war die Traktandenliste prallvoll, sodass die Versammlung straff abgehalten werden musste.
Marco Häfeli, der Präsident des PFV Zurzach hiess alle anwesenden in Bad Zurzach herzlich willkommen. Er freute sich sichtlich, dass der SPSV Bad Zurzach als DV-Standort gewählt hatte. Einen Dank richtete Marco Häfeli an den Senioren-Obmann des Vereins, welcher für die Organisation der DV verantwortlich zeichnete.
Als Einleitung zur Versammlung wurde eine Fotopräsentation des letztjährigen 50. Jungpontonier-Lagers in Einigen am Thunersee gezeigt. Dabei wurden nochmals die Eindrücke von diesem einzigartigen Jubiläumsanlasses aufgezeigt.
„64% der Schweizer Bevölkerung bewegen sich zu wenig. Die Zahl an übergewichtigen Kindern hat sich in den letzten Jahren verdreifacht". Mit diesen einleitenden Worten begrüsste der Zentralpräsident, Walter Andrey, die Versammlung und unterstrich damit die Wichtigkeit von Sportverbänden. Er richtete seine Grussworte an die Gäste des SPSV, die Ehrenmitglieder, Veteranen, Delegierten der Sektionen sowie an die Medien. Er dankte der Sektion Zurzach für den Aufwand, die Bereitschaft und das Begeisterungsvermögen der Verantwortlichen diesen Anlass zu organisieren. Speziell verdankte er die Stadtmusik von Bad Zurzach, welche konzertant in die DV 2007 eingeleitet hatte. Einen speziellen Willkommensgruss richtete der Zentralpräsident an den Gemeindeammann von Bad Zurzach, Franz Nebel, an den Brigadier Jaques Rüdin, Oberstlt Daniel Krauer, Oberst i Gst Heinrich Fallegger und Oberst Markus Krucker. Im Weiteren richtete er seine Grussworte an Oblt Roger Kocher, Oberstlt Wernli, Oberst Andres, Felix Matthias, Bruno Hänggi und die Ehrenmitglieder des SPSV.
Volle Traktandenliste
Nachdem sich die Versammlung konstituiert hatte wurden die traktandierten Geschäfte kontinuierlich abgehalten. Der Rückblick des Zentralpräsidenten auf das vergangene Jahr war durchwegs positiv und zeigte nochmals auf, dass ein bewegtes Verbandsjahr zu Ende gegangen ist. Nebst verschiedenen Fachkursen und Tagungen fanden fünf Wettkämpfe statt, die alle tadellos organisiert waren. Speziell erwähnt wurde auch das 50. Jungpontonierlager in Einigen am Thunersee, welches ein voller Erfolg war.
Im Zusammenhang mit dem Lager erinnerte der Zentralpräsident die Anwesenden Vereinsmitglieder auch wieder einmal an die Jungpontonierwerbung. Er bat die Verantwortlichen, sich weiterhin mit allen Kräften für den Nachwuchs einzusetzen zu Gunsten des einzigartigen Pontoniersportes.
Nach der Präsentation und der Annahme der Jahresrechnung resp. des Budgets standen verschiedene Wahlen an. Das Präsidium präsentiert sich demnach unverändert. Als Präsident amtet Walter Andrey. Als Vizepräsidenten amtieren Stefan Huber (Leiter Administration) und Martin Lüscher (Leiter Technik). Als Nachfolger für den demissionierten Markus Howald wurde Jörg Aebi in die Geschäftsleitung als Chef Wettkämpfe gewählt. Leider konnte Markus Howald an der DV nicht teilnehmen. Trotzdem würdigte der Zentralpräsident Andrey die Arbeiten von Markus Howald vor der Versammlung und dankte für den unermüdlichen Einsatz zu Gunsten der Pontoniere und des Sportes.
Ehrungen
Ein grösseres Traktandum an der DV waren die Ehrungen. Als erstes wurden Florian Keller (Sektion Dietikon) und Divisionär Ulrich Jeanloz (Kdt Lehrverband Genie Rettung 5) zu Ehrenmitglieder des SPSV ernannt. Beide haben sich in unterschiedlichster Weise ausserordentlich um den Pontoniersport verdient gemacht. Dafür zeugte auch der grosse Applaus, welche die beiden neuen Ehrenmitglieder nach ihren Dankesworten erhalten haben.
Nun waren die 61 angereisten Vereinsmitglieder der Sektionen an der Reihe, welche für die langjährige Verbandszugehörigkeit geehrt wurden. Die Ehrungen teilten sich wie folgt auf:




Die Bilanz dieser Ehrungen zeigt u.a. auch eindrücklich auf, wie lange man sich im Pontoniersport betätigen kann. Der SPSV gratuliert den Jubilaren und dankt ihnen für die Verbandstreue.
Auch im Team der Jungpontonier-Lagerleitung konnten langjährige Mitglieder geehrt werden. Patricia Honegger und Hanspeter Ruch für 10 Jahre, Urs Käser und Beat Schneider für 20 Jahre, Peter Stör für 25 Jahre und Bruno Pfeiffer für 30 Jahre. Hier gilt es zu beachten, dass diese Personen all die Jahre zehn und mehr Tage pro Jahr ihrer Freizeit zur Verfügung gestellt haben. Die Lagerleitung hofft, dass es noch viele weitere Jahre werden.
Diverses
Unter dem Traktandum „Diverses" werden die Anwesenden über eine kommende, historische Talfahrt mit einem Floss orientiert. Die Pontoniere von Aarburg werden vom 20. bis 27. September 2007, mit einem nachgebauten, historischen Floss eine Fahrt von Wynau nach Laufenburg unternehmen. Diese historische Fahrt hat letztmals 1902 stattgefunden. Weitere Informationen diesbezüglich und über die Etappen werden zu gegebener Zeit folgen.
Eidg. Pontonierwettfahren vom 28. Juni - 01. Juli 2007 in Diessenhofen
Mit der Präsentation des Standes der Vorbereitungsarbeiten für das Eidg. Pontonierwettfahrens wurde die Tagung abgerundet. Die Sektion Diessenhofen freut sich heute schon auf viele tausend Besucher an ihrem Fest. Nebst vielem Pontoniersport ist auch für erstklassige Unterhaltung gesorgt. Dabei überlassen die Diessenhofner nichts dem Zufall.
Mit den besten Wünschen des Zentralpräsidenten wird die erfolgreiche Tagung geschlossen. Den neuen Ehrenmitgliedern und Veteranen gratulieren wir noch einmal ganz herzlich.